Kontrolle von tca

CHROMATOGRAPHIE IN DER GASPHASE

(SPME-GC/MS, SPME-GC/ECD) (ISO 20752)

Das Cork Quality Council (CQC) in den USA entwickelte einen TCA-Nachweis mithilfe der SPME-GC/MS-Analyse. Hierbei werden technologisch komplexe und sehr empfindliche Geräte für die Quantifizierung von TCA in Korkmengenposten eingesetzt. Es wird die Solid Phase Micro Extraction (SPMW) genutzt. Die extrahierten Stoffe werden mit Gaschromatographie (GC) aufgetrennt und

mit Hilfe eines Massenspektrometers (MS) identifiziert. (mehr Informationen www.corkqc.com). Während der ersten Forschungsphase wurden analytische Instrumente identifiziert, um die sensorische Methode durch einen chemischen Analyseprozess zu ersetzen. Die Forscher sagten, „das Ziel war es, einen qualitativen und zerstörungsfreien Test zu entwickeln, der gleichzeitig zu Verbesserungen in den Bereichen Sensitivität und Zuverlässigkeit führt.“

 

Die zweite Forschungsphase führte zur Definition des Konzepts der TCA-Migration. Sie war das Ergebnis einer Laboranalyse von TCANiveaus in Naturkorken und der Korrelation mit ihrem Verhalten in Weinflaschen. Wissen um die dynamische Charakteristik der Übertragung von TCA war nötig, um herauszufinden, welche Erfordernisse die repräsentative Analyse verlangte.Die vierte Phase versuchte die Labormethoden für ein Qualitätskontrollinstrument nutzbar zu machen, das für wirtschaftliche Zwecke brauchbar war. Hieraus entstand die aktuelle ISO 20752.

 

CQC führte 2010 mehr als 24.000 Analysen durch, die auf dieser Technologie basieresn. Die Ergebnisse, die mit Daten aus neun Jahren verglichen wurden, zeigen eine drastische Reduzierung des TCA-Niveaus: um etwa 84 %. In den jüngsten Analysephasen zeigten 93 % der Proben, die Ladungen von Naturkorken entnommen wurden, Niveaus von weniger als 1,0 ng/l, und nur 5 % zeigten Ergebnisse zwischen 1,0-2,0 ng/l.

 

Nach 2007 hat man angefangen, technische Korken zu testen. Die Ergebnisse zeigen eine Reduzierung des TCA – ähnlich denen für die Naturkorken.

 

 

SENSORISCHE ANALYSE

(ISO/PRF 22308)

Seit vielen Jahren trägt die sensorische Analyse zur Qualitätskontrolle von Naturkorken bei. Die analytische Vorgehensweise, die in der ISO/PRF 22308 Norm beschrieben wird, hat den Vorteil, dass sie nicht nur die Methodik beschreibt, um Schimmelaromen, sondern auch andere Fehltöne, welche in Korken vorkommen können zu erkennen.

 

Die Vearbeitungsprozesse zur Reinigung, Vorbeugung und Kontrolle von TCA in Korkprodukten haben bedeutend zu der Qualitätsverbesserung dieser Produkte beigetragen und dazu, dass ihr Image bei Anwendern, Verbrauchern und Weinkritikern verbessert wird. Einige Beispiele dafür sind die hier folgenden Aussagen: Christian Butzke, Ph.D., Associate Professor für Lebensmittelwissenschaft, Purdue University sagte: „TCA ist nicht länger ein Problem...“ Seine Analysen beim Indy Weinwettbewerb ergaben TCA-Niveaus von weniger als 1 %. (Mai/Juni 2009 Ausgabe des Magazins Vineyard & Winery Management) Robert Parker sagte am Ende der großen Garnacha-Weinprobe auf der WineFuture-Messe im November 2009: „Ein großer Erfolg und Triumph für Spanien... meine Weinprobe besuchten mehr als 650 Leute, und 200 standen auf der Warteliste... von den 600 geöffneten Flaschen... hatten weniger als 1% ‚Korkgeschmack‘...” Jancis Robinson sagte nach der Probe von 200 Flaschen Bordeaux, Jahrgang 2006: „Die vielleicht beste Nachricht ist, dass wir praktisch keine Flaschen hatten, die mit TCA kontaminiert waren, was bedeutet, dass die Korkindustrie das TCA-Problem ernst nahm.“ Der Artikel trägt die Überschrift ‘A mean, green streak in the crimson’ und wurde am 30. Januar 2010 veröffentlicht.

 

 

   Quelle (© Apcor)